[Die Schüler:innen] werten anhand eines erweiterten vorgegebenen Kriterienkatalogs eine Geschichtskarte aus, um die territorialen Verhältnisse in Mitteleuropa nach dem Wiener Kongress 1815 zu beschreiben und Rückschlüsse auf die machtpolitischen Verhältnisse in Deutschland…
Blog
Na, liebe Geschichtskolleg:innen, seid ihr auch immer so aufgeregt, geradezu ekstatisch, wenn es ans Unterrichten mit Verfassungsschaubildern geht? Nein? Das enttäuscht mich jetzt aber! Entschuldigt bitte diesen kleinen provokativen Pseudodialog,…
tl;dr Ich wollte, dass die Fünftklässler*innen lernen, mit einem Baumgraphen Wortarten zu bestimmen, fand aber kein zielgruppengerechtes Material. Also erstellte ich selbst eine Übersicht mit Aufgaben und Vorwissensaktivierung, die es…
Da trifft man sich endlich mal wieder live und in Farbe und was passiert? Die Teilgeber*innen aus der digitalen #twlz-Blase hängen doch wieder nur am Smartphone und twittern… Schlimm? Nee!…
Dies ist ein Begleitpost: Um nicht für alle Kleinigkeiten, die mir teilenswert erscheinen, eigene Posts zu erstellen, werden sie hier gesammelt dargeboten. Das bedeutet, dass es immer wieder zu Aktualisierungen…
Download für die Veranstaltung am 07.09.2021 Erinnert sich noch jemand an PowerPoint-Woman und Overhead-Man? Damals (2017, Anmerkung der Redaktion), als ich die Möglichkeiten von Präsentationssoftware als Unterrichtshelfer aufzeigen wollte, spielten…
„Jetzt sind wir falsch abgebogen“, stellt die Dromedarkollegin bei unserem Abstandsspaziergang nüchtern fest. Wir könnten ihn einfach weitergehen, diesen Weg nach der falschen Abbiegung, und irgendwo würden wir schon herauskommen….
Es ist Montagvormittag und wie immer werde ich von meinen Neuntklässler:innen mindestens ebenso viel lernen wie sie von mir. Heute steht auf ihrem Lehrplan die Erörterung und auf meinem steht,…
Quellen sind eine staubige Angelegenheit: Staubige Aktenmeter in den Regalen der Archive, staubige Ausgrabungen in trockener Erde, die staubtrockene Übersetzung von „De Bello Gallico“ inklusive Auswendiglernen des Beginns im Unterricht,…