• Europa Imperialis – Ein didaktisches Pen & Paper zum Imperialismus

    Europa Imperialis – Ein didaktisches Pen & Paper zum Imperialismus

    tl;dr Nachdem ich „Der vermessene Mensch“ im Kino gesehen hatte, wollte ich den Imperialismus diesmal anders unterrichten. Das ist mir gelungen und nach dem ersten Test mit meiner achten Klasse gibt’s das Ergebnis, ein Pen & Paper namens „Europa Imperialis“, für euch zum Download. Nachdem die Noten gemacht sind und sich das Schuljahr dem Ende…

  • Schneller Korrigieren mit Schnellbausteinen & der Serienbrieffunktion

    Schneller Korrigieren mit Schnellbausteinen & der Serienbrieffunktion

    tl;dr Deutschlehrer:innen korrigieren prinzipiell zu viel und zu lange. Weil jeder Prüfungsaufsatz in Bayern Schlussbemerkungen zur Begründung der Note braucht, auch unser Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) aber ausdrücklich die Arbeit mit Rohlingen (= Bausteinen) empfiehlt, erkläre ich in diesem Beitrag, wie man mit Word ein Baukastensystem erstellt, das das Verfassen der Schlussbemerkungen beschleunigt,…

  • Debattieren lernen – Ein begleitendes Lapborello

    Debattieren lernen – Ein begleitendes Lapborello

    tl;dr Weil ich vom Debattieren als Unterrichtsinhalt/-konzept überzeugt bin und es Sinn macht, Begleitmaterial über mehrere Jahre zu nutzen #Schulwettbewerb, gibt’s heute eine wilde Mischung aus Lapbook, Leporello und Flipbook für alle Debattenbegeisterten & solche, die es werden wollen, zum Download. An dieser Stelle wären so einige Textsorten denkbar gewesen, um das Unterrichtsmaterial anzukündigen, was…

  • Der Kongress tanzt – Ein Live-Rollenspiel zum Wiener Kongress 1814/15

    Der Kongress tanzt – Ein Live-Rollenspiel zum Wiener Kongress 1814/15

    [Die Schüler:innen] werten anhand eines erweiterten vorgegebenen Kriterienkatalogs eine Geschichtskarte aus, um die territorialen Verhältnisse in Mitteleuropa nach dem Wiener Kongress 1815 zu beschreiben und Rückschlüsse auf die machtpolitischen Verhältnisse in Deutschland und Europa zu ziehen. Sie stellen ihre Erkenntnisse mündlich oder schriftlich in einer zusammenhängenden Narration dar. Aus dem aktuellen Geschichts-Lehrplan für die 8. Klasse Wenn…

  • Wer wird Ersatzkaiser? – Das Brettspiel zur Weimarer Verfassung

    Wer wird Ersatzkaiser? – Das Brettspiel zur Weimarer Verfassung

    Na, liebe Geschichtskolleg:innen, seid ihr auch immer so aufgeregt, geradezu ekstatisch, wenn es ans Unterrichten mit Verfassungsschaubildern geht? Nein? Das enttäuscht mich jetzt aber! Entschuldigt bitte diesen kleinen provokativen Pseudodialog, aber irgendwie spielt sich Ähnliches jedes Mal als Prolog in meinem Kopf ab, wenn ich eine Stunde, in der es um eine Staatsverfassung geht, vorbereite,…

  • Sozialkunde: Eine kleine Anleitung für den Wochenbericht

    Sozialkunde: Eine kleine Anleitung für den Wochenbericht

    In meiner Jahresplanung, die ich in der letzten Woche angelegt habe, stehen in der Tabelle mit der Grobplanung ein paar Wörter in Großbuchstaben, damit sie ja nicht übersehen werden: KURZREFERATE, LAPBOOKS, VIDEOFÜHRUNGEN oder EXKURSION, zum Beispiel. Weil man nach dem Referendariat und erst recht mit einer Vollzeitstelle schnell lernt, dass nicht jede Stunde Feuerwerk und…

  • Geschichte am Zeitstrahl: Grundwissen für das bayerische Gymnasium

    Geschichte am Zeitstrahl: Grundwissen für das bayerische Gymnasium

    Mit großen Schritten geht es nun auch in Bayern auf das neue Schuljahr zu und meine Unterrichtsplanungen nehmen Gestalt an. Da ich nicht nur die Schule, sondern gleich auch noch die Schulart wechsle, muss ich mich mit den neuen (und nicht mehr ganz so neuen Lehrplänen) des Gymnasiums erst wieder vertraut machen, denn seit meinem…

  • Auf der Satzbaustelle: Satzglieder bestimmen mit Bausteinen

    Auf der Satzbaustelle: Satzglieder bestimmen mit Bausteinen

    Es war einmal im September 2014 – und damit noch ein ganzes Jahr, bevor ich überhaupt ins Referendariat ging – dass ich mich in meiner Zulassungsarbeit zum 1. Staatsexamen ausführlich dem Grammatikunterricht widmete. Was damals dazu führte, dass ich eine zwar wunderbar bewertete, aber dennoch realitätsfern ambitionierte Unterrichtseinheit zur Wiederholung und Festigung grammatischer Kenntnisse für…

  • Wortarten bestimmen mit Steckbriefen & Liniennetzkarten

    Wortarten bestimmen mit Steckbriefen & Liniennetzkarten

    tl;dr Ich wollte, dass die Fünftklässler*innen lernen, mit einem Baumgraphen Wortarten zu bestimmen, fand aber kein zielgruppengerechtes Material. Also erstellte ich selbst eine Übersicht mit Aufgaben und Vorwissensaktivierung, die es am Ende dieses Beitrags als Download gibt. Hach, es ist wieder Zeit für ausführlichen Grammatikunterricht. Was vielen Kolleg*innen und auch den Fünftklässler*innen, mit denen ich…

  • Krisensituationen im Unterricht: Handreichung zum Ukraine-Krieg

    Krisensituationen im Unterricht: Handreichung zum Ukraine-Krieg

    Ich denke nicht, dass ich diesen Post wirklich damit beginnen muss, dass ich fassungslos bin und dass mir eigentlich die Worte fehlen für das, was da gerade passiert. Ich will ohnehin nicht viele Worte um meine Befindlichkeiten machen, es geht nicht um mich. Aber nächste Woche, wenn die Ferien in Bayern vorbei sind, wird es…


Cookie Consent mit Real Cookie Banner