Unterrichtsplanung und -organisation mit Obsidian

0 von 7 Lektionen abgeschlossen (0 %)

Basismodul

🤔 Ist Obsidian das richtige Tool für mich?

Dies ist eine Vorschau-Lektion

Registriere dich oder melde dich an, um diese Lektion zu absolvieren.

Für den Kurs ist keine Registrierung oder Anmeldung notwendig, du kannst alle Inhalte über die folgende Übersicht ansteuern. Falls du doch zur Anmeldung aufgefordert wirst, darfst du das gerne ignorieren.
Die „Vorschau“-Ansicht enthält alle Inhalte, auch wenn es vielleicht nicht danach klingt. Alle Anleitungen sind als Text-Bild-Kombinationen verfasst, es gibt keine Videos. Du musst dir bitte lediglich selbst merken, welche Kapitel du schon erledigt hast, denn der Fortschritt kann leider nicht gespeichert werden. 1

In dieser ersten „Lektion“ finden wir heraus, ob Obsidian das richtige Tool für dich ist. Dafür habe ich einen Fragebogen vorbereitet, denn nicht jede:r ist so ein Nerd wie ich (Ich habe seinerzeit, als ich bei einem Barcamp ein gutes Setup gesehen habe, innerlich einfach „Habenwill“ geschrien, aber ich bin auch leicht zu begeistern. 🤓)

Ich würde dem ganzen schon ein „Go“ geben, wenn du die beiden Basisfragen mit „Ja“ beantwortest. Aber das allein ist vielleicht noch kein Grund, umzusteigen, denn ein bisschen Zeit und Nerven kann es natürlich kosten, bis du souverän im Umgang bist, auch wenn man wirklich schnell damit umzugehen lernt. Daher solltest du dich in der Kategorie „A friend with certain benefits“ noch ein bisschen genauer umsehen. Wenn du dann immer noch interessiert bist, kannst du mit den Fragen zur Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten und anhand der Ausschlusskriterien checken, ob es sich lohnt, zumindest mal ein Stündchen oder zwei aufs Ausprobieren zu verwenden.

Basisfragen

  • Brauchst du für deine Unterrichtsvorbereitung eine Fülle von Dateien, die du bisher in einer (klassischen Windows)-Ordnerstruktur organisiert hast?
  • Findest du es hilfreich, multimediale Seiten erstellen zu können, sodass du den Überblick über verschiedene Materialien zu einem Unterrichtsthema hast? (z.B. deine Notizen + PDF-Datei + Video-/Audiodatei oder Links)

A friend with certain benefits: Weitere Vorzüge von Obsidian

  • Möchtest du deine Notizen in einem Dateiformat speichern, das keinen „Lockin“ erzeugt?
    • Erklärung: Markdown-Notizen können mit verschiedenen Editoren ausgelesen werden, dafür ist Obsidian nicht zwingend nötig. Andere Tools wie der Platzhirsch für multimediale Notizen 🪟 OneNote dagegen sind zwingend auf die entsprechende Software und den Support durch den Anbieter angewiesen.
  • Hilft es dir, …
    • …bestehende Inhalte in neuen Kontexten zu verlinken, also z.B. verschiedene Materialien, die du hast, nicht nur in einem Inhaltsverzeichnis zu sammeln, sondern auch direkt darauf zugreifen zu können?
    • …deine Notizen auch datumsbasiert anzuzeigen, z.B. über den Kalender auf die Unterrichtsvorbereitung für den ganzen Tag im Überblick zuzugreifen?
  • Kannst du dir vorstellen, andere Dateiformate wie Kanban-Boards und unendliche Leinwände in deine Materialien zu integrieren?

Disclaimer

Obsidian ist definitiv ein plattformübergreifend nutzbares Tool, denn es gibt die App für alle gängigen Betriebssysteme. Daher sollte alles, was ich zur Bedienung schreibe, unabhängig vom Betriebssystem anwendbar sein.

Weil ich aber beim Schreiben dieses Tutorials eine bestimmte Zielgruppe im Auge habe, die vielen Kolleg:innen nämlich, die Windows 🪟 und Apple🍏 aufgrund der Kombination von Dienst- und Privatgerät in Einklang bringen müssen, kennzeichne ich das, was für 🪟🍏-User:innen zu beachten ist, mit den passenden Emojis. ☁️🔄️

☁️🔄️ Synchronisation für Geräte-/Plattformübergreifende Nutzung

  • Nutzt du verschiedene Geräte (Laptop + Tablet) oder sogar Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen (Windows + iOS von Apple) und möchtest diese reibungslos miteinander verbinden?
  • Ist es für dich in Ordnung, deine Dateien in einer Cloud zu speichern, um darauf zugreifen zu können?

Ausschlusskriterien

  • Wenn die Mehrheit der Dinge, die du mit Obsidian organisieren und verwalten möchtest, linear organisiert und handschriftlich verfasst ist, rate ich dir von Obsidian ab. Dann sind digitale Hefte wie in der App Goodnotes viel mehr deine Baustelle.
  • Wenn deine Schule so aufgestellt ist, dass ihr die Unterrichtsplanung komplett innerhalb einer bestehenden digitalen Plattform erledigt, in der es dir möglich ist, Inhalte als „Bausteine“ zu verwalten und diese beliebig in andere Kurse/Klassen zu transferieren, weiß ich nicht, ob Obsidian dir einen Mehrwert bietet. Andererseits bist du durch die Nutzung dieser Plattform sicher auch souverän genug im Umgang damit, dass du das selbst beurteilen kannst. 😉

Cookie Consent mit Real Cookie Banner