Download als PDF „Warum schreiben wir in Ethik überhaupt noch Exen auf Papier? Das wäre doch für Sie auch viel einfacher, wenn es so digitale Ankreuztests gäbe!“ – „Digitale Tests kommen bestimmt irgendwann. Aber ich glaube nicht, dass ihr das…
Es ist Montagvormittag und wie immer werde ich von meinen Neuntklässler:innen mindestens ebenso viel lernen wie sie von mir. Heute steht auf ihrem Lehrplan die Erörterung und auf meinem steht, nachdem der Großteil von ihnen die letzte Lektion der digitalen…
+++ Work in Progress +++ Work in Progress +++ Quellen sind eine staubige Angelegenheit: Staubige Aktenmeter in den Regalen der Archive, staubige Ausgrabungen in trockener Erde, die staubtrockene Übersetzung von „De Bello Gallico“ inklusive Auswendiglernen des Beginns im Unterricht, um…
Prolog Die Tür ist offen. Monikas Tür ist immer offen. Sperrangelweit. Ich schleiche mich ins Klassenzimmer, versuche niemanden zu stören. Natürlich bin ich nicht ganz pünktlich zum Stundenwechsel aus meinem eigenen Unterricht gekommen. Auf dem Weg zu einem der freien…
Hier geht’s zum Download der Präsentationsfolien zur Digitalen Kaffeepause des ZSL Baden-Württemberg im Dromedar-Drive. …und hier zur aktualisierten Version vom 14.5.2020 (ALP Dillingen) Herzlichen Dank an Thomas Cleesattel und Wibke Tiedmann für die Einladung und die Moderation – es war…
3+1 weeks 2 learn Gestern Abend – also genau eine Woche später – poste ich den Beginn des fertigen Films auf Twitter. Gleichzeitig lädt das komplette Machwerk auf Youtube hoch und allein schon die Uploaddauer verrät, dass ich mich bei…
oder: Der Versuch, sich in Besonnenheit zu üben 3. Kontakt halten Dem „Kontakt halten“ einen eigenen Unterpunkt zu widmen, hat nichts damit zu tun, dass ich der werten Leserschaft nicht zutrauen würde, einen über längere Zeit andauerenden Chat mit einer…
Prolog: Stürmische Zeiten „Wer auf Häuser baut, den schreckt jedes Beben // Wer sich den Banken verschreibt, den versklavt ihre Macht // Wer seinem Staat vertraut, der muss damit leben, // dass, was heute noch Recht ist, oft Unrecht wird…
Frau Dromedar on Tour Es ist Freitagabend, Viertel vor Acht. Wäre es ein gewöhnlicher Freitag, läge ich nach einem anstrengenden, aber hoffentlich erfüllten Schultag und einem Essensdate mit <3-Kolleginnen erschlagen von den Eindrücken der Woche auf der heimischen Couch, würde…
In diesem Artikel geht es um ein fächerübergreifendes Gruselgeschichten-Hörspiel-Projekt einer 6. Klasse an einer Mittelschule in Bayern.