Ressourcen
Im Folgenden gebe ich einen kleinen Überblick, was so alles im ?☁️ DromedarDrive und auf anderen Kanälen schlummert – in Zeiten des Web X.0 sind längst nicht mehr alle Ressourcen als Offline-Variante verfügbar – oder sie verlieren dabei einen wichtigen Teil ihrer Funktionalität. Um mir selbst ein bisschen Mühe zu sparen, verlinke ich, was das Drive betrifft, nur den jeweiligen Ordner, aber die Dateien lassen sich anhand der Schlagworte schnell finden.
Inhalt – Sprungmarken
- Unterrichtsmaterial
- Meta-Material:
- Studienseminar:
Unterrichtsmaterial

? Allgemeines
- Bewertungsbögen
- Bewertungsbögen für Referate
- Bewertungsvorlage für Podcasts
- Heft-Check zum Einkleben
- Methoden, Kompetenzerwerb
- 5-Schritt-Lesemethode
- Checkliste für die Aufbereitung von Sachthemen in Form von Videos
- Druckvorlagen für Placemats
- Unterrichtsorganisation
- Kompassbuddies-Druckvorlage (wechselnde Partner*innen für Partnerarbeit festlegen)
- Secret-Mission-Cards: Schüler:innen auf geheimer Mission

?Deutsch
? Deutsch Jahrgangsstufe 5/6
- Berichten:
- Vorgangsbeschreibung:
- Digitale Vorgangsbeschreibung Burgerbraten (zum Post) & Vorübung Käsebrot
- Erzählen:
- Übersicht über die Sequenz Gruselhörspiele als Sketchnote (zum Post)
- Arbeitsblatt Sketchnote-Übersicht
- Gedichte: Lernplakate Reimschemata
? Deutsch ab Jahrgangsstufe 7
? Deutsch Jahrgangsstufe 8-10
- Druckvorlage: Das Smartphone einer literarischen Figur entwerfen (Idee gefunden bei @SusanneGratzer)
- Wakelet: Sammlung zeitgemäßer Sachtexte für den Deutschunterricht
- Wakelet: Sammlung von kreativen Arbeitsaufträgen als Begleitung zu einer Lektüre (viele der Ideen stammen aus dem Padlet von @SusanneGratzer)

? Deutsch Jahrgangsstufe 10
Videos erstellt mit AdobeSparkVideo (zum Post)
- Alle 11 Minuten findet ein Schüler seinen Gedichtvergleich bei Poemship (Einstiegsvideo zu meiner 3. Prüfungslehrprobe)
- Erklärvideo „Die aristotelische Spannungsmaus“ (Aufbau klassischer Dramen)
- Autorenkurzvorstellung zu Immanuel Kant
- Rezitation Gottfried August Bürger „Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen“

? Geschichte
- Methodik:
- Spurensuche – Ein Arbeitscodex für Historiker:innen in Ausbildung (zum Post)
- Sketchnote-Arbeitsblatt: Bildquellen untersuchen
- Antike:
- Mittelalter:
- Neuzeit:
- Materialien für einen Projekttag zum „Tag der Deutschen Einheit“
? Regionalgeschichte

? Sozialkunde
- Fallbeispiele zur Konfliktlösung – eingesetzt in Jahrgangsstufe 5
- Fridays for Future: Rede, Sketchnote, Tafelbild, Plakatvorlagen – eingesetzt in Jahrgangsstufe 6 (zum Post)
- Materialien zum Ukraine-Krieg
- Materialien zur Bundestagswahl 2021

? Weitere Fächer
?? Natur und Technik
Natur und Technik habe ich während meiner Zeit an der Mittelschule in der sechsten Jahrgangsstufe unterrichtet.

? Mathematik
Mathematik habe ich während meiner Zeit an der Mittelschule in der sechsten Jahrgangsstufe unterrichtet.
- Geometrie:
- Lapbook „Ebene Figuren“ (zum Post)
- Bauanleitung Knetfiguren aus geometrischen Körpern
- Brüche
- Rationale Zahlen
- Dezimalzahlen

Meta-mäßiges im Dromedar-Drive
? Grafiken
- Illustrationen:
- Grafiken:
- Zeitmaschine, eine Hommage an H.G. Wells
- Das Twitterlehrerzimmer
- „To be a teacher is forever to be an Optimist“
? Tutorials
- AdobeSparkVideo: Präsentation zu den Funktionen im Fremdsprachenunterricht, Handout mit Übersicht zur Benutzeroberfläche
- Funktionen von PowerPoint/Präsentationssoftware im Unterricht
? Sketchnotes
- Best-Practice-Austausch
- Ablauf einer Hörspielsequenz in Deutsch Jahrgangsstufe 5/6
- Mit S*S über aktuelle Ereignisse sprechen
- Wie funktioniert ein Barcamp? #beo18
- OER mit tutory.de #beo18
- Individualisiertes Lernen mit Prox-E-Genius #beo18
- Die Methode „Genius Hour“ #beo18
Didaktische MindMaps

Medienkonzept
MindMap „Medienkompetenzebene Jahrgangsstufe 6“
Für die Arbeit an einem Medienkonzept habe ich die Medienkompetenzebene des LehrplansPLUS für die Mittelschule in Bayern einer eingehenden Untersuchung unterzogen, um einen Überblick zu bekommen, welchen Stellenwert die einzelnen Kompetenzen haben sollen und in welchen Fachlehrplänen ihre Einübung angesiedelt ist.
Zur MindMap auf coggle.it (opens in a new tab)“>> Zur MindMap auf coggle.it
Deutsch

MindMap „Digitale Tools für den Deutschunterricht“
Für die Gestaltung einer Fachsitzung im Deutsch-Studienseminar habe ich zahlreiche Tools für den Deutschunterricht in einer MindMap gesammelt.
MindMap Aufgaben des Literaturunterrichts

Allgemeine Didaktik

Studienseminar: Grundfragen der Staatsbürgerlichen Bildung
Um für die Mündliche Prüfung zum 2. Staatsexamen im Bereich „Grundfragen der Staatsbürgerlichen Bildung“ (auch bekannt als „Staatsbürgerkunde“ oder „Sozialkunde-Crashkurs für angehende Lehrkräfte“) in Bayern zu lernen bzw. ein bisschen Nachhilfe zu geben, hatte ich eine kleine Schaubildsammlung erstellt. Du findest sie unter diesem Link.