Referenzen
Lehrerfortbildung On- & Offline
- 2022 – Pädagogischer Tag am Franz-Ludwig-Gymnasium-Bamberg
- Keynote „iPads für alle? – Chancen einer 1:1-Ausstattung von Schüler:innen mit Tablets“
- Workshop Unterrichtsplanung mit Microsoft OneNote & dem Kursnotizbuch

- 2022 – Clustercoaching für das Fach Deutsch
- Prozessbegleitung Digitalisierung (fachbezogen) für Kolleg:innen eines Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen für die Pacemaker-Initiative
- 2021 – Bunte Didaktik und Digitalisierung
- Für das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg/Außenstelle Esslingen im Rahmen der Tagung „Kompetenter Einsatz digitaler Medien bei wirtschaftlichen Inhalten für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene“
- 2021 – PowerPoint – Entdecke die Möglichkeiten
- für das Staatliche Schulamt des Main-Kinzig-Kreises
- am Georg-Christoph-Lichtenberg-Oberstufengymnasium in Bruchköbel
- 2020 – Digitales Feedback für den Deutschunterricht
- für die ALP Dillingen
- 2020 – Synchron kooperieren – Distanz überwinden
- für das ZSL Baden-Württemberg (Digitale Kaffeepause)
- für die ALP Dillingen
- für die RLFB Oberfranken
- 2019 – Kurzfilme erstellen mit AdobeSparkVideo
- für die Virtuelle PH der Pädagogischen Hochschule Burgenland
- 2017/18 – Für das Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
- Word für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
- PowerPoint als Unterrichtsassistent für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
- ThingLink
- AdobeSparkVideo
- Etherpads
Redaktionelle Mitarbeit
- Juli 2020 – Redaktionsteam an der ALP Dillingen
- Modul „Lernen Zuhause“ für die Flächenwirksame Fortbildungsoffensive zur Digitalisierung
Publikationen
Blume, Bob (Hrsg.)/ Aykul, Mona/ Graf, Michael/ Hastädt, Julia/ Klinge, Jan-Martin/ Nigl, Florian/ Oswald, Andreas/ Schiebenes, Pascal/ Uhl, Johanna/ Wahl, Kristina (2021): 61 Unterrichtsideen Bildung in der digitalen Welt, Augsburg (Auer) 2021.
Wahl, Kristina (2019): Kurzfilme erstellen mit AdobeSparkVideo, in: Höfler, Elke/Wagner, Jürgen (Hrsg.): Sprachunterricht 2.0: Neue Praxisbeispiele aus Schule und Hochschule, Glückstadt (vwh), S. 79-89.