Schlagwort: Didaktik
Obsidian – Die Allzweckwaffe für die digitale Lehrkraft
tl;dr Seit zwei Jahren arbeite ich in Sachen Unterrichtsplanung und -organisation mit Obsidian und ich bin absolut überzeugt, dass es sich um ein großartiges Tool für Lehrkräfte handelt. Deswegen habe ich dazu Tutorials in Form eines Selbstlernkurses geschrieben, sodass auch andere dieses Tool nutzen können. Wenn ich daran zurückdenke, wie ich zu Beginn meines Lehrerinnenlebens…
Welcher h5p-Inhaltstyp ist der richtige? – Kleine Entscheidungshilfe
Ob Lückentexte, Hotspots auf Bildern, Dialogkarten, Kreuzworträtsel oder sogar Interaktive Präsentationen und Bücher oder Game Maps – mittlerweile gibt es kaum einen Inhaltstypen, der sich nicht mit h5p, dem Schweizer Taschenmesser der interaktiven Übungen, erstellen lassen würde. Weil eine liebe Kollegin und ich uns im Rahmen der Fortbildungsreihe mal wieder mit den vielfältigen Möglichkeiten dieses…
Eine Illustration des SAMR-Modells von Puentedura
Nachdem ich meine Fassung der Illustration des SAMR-Modells von Puentedura bereits vor einiger Zeit zur Diskussion gestellt hatte, habe es endlich geschafft, eure Anregungen und meine davon inspirierten Gedankengänge in die Überarbeitung der Grafik zu packen und darf sie nun nicht ganz ohne Stolz präsentieren. Die Arbeit an dieser Grafik begann mit der Frage von…
Tafelbilder – Relikte aus der „Kreidezeit“
Bob Blume hat zur Blogparade aufgerufen und auf den ersten Blick mag es verwundern, dass er sich Beiträge der digitalen Lehrercommunity zum Thema „Tafelanschriebe“ erhofft, während die Medien landauf, landab das „Ende der Kreidezeit“ aufrufen und auch in Bayern gerade Finanzmittel für Smartboards angekündigt wurden. Die Kreidetafel und die Kreidefinger mögen vielleicht in den nächsten Jahren…