Kategorie: Digitalisierung

  • Schneller Korrigieren mit Schnellbausteinen & der Serienbrieffunktion

    Schneller Korrigieren mit Schnellbausteinen & der Serienbrieffunktion

    tl;dr Deutschlehrer:innen korrigieren prinzipiell zu viel und zu lange. Weil jeder Prüfungsaufsatz in Bayern Schlussbemerkungen zur Begründung der Note braucht, auch unser Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) aber ausdrücklich die Arbeit mit Rohlingen (= Bausteinen) empfiehlt, erkläre ich in diesem Beitrag, wie man mit Word ein Baukastensystem erstellt, das das Verfassen der Schlussbemerkungen beschleunigt,…

  • PowerPoint- Entdecke die Möglichkeiten!

    PowerPoint- Entdecke die Möglichkeiten!

    Download für die Veranstaltung am 07.09.2021 Erinnert sich noch jemand an PowerPoint-Woman und Overhead-Man? Damals (2017, Anmerkung der Redaktion), als ich die Möglichkeiten von Präsentationssoftware als Unterrichtshelfer aufzeigen wollte, spielten die beiden eine Hauptrolle in einer wilden Mischung aus eBook, Präsentation und Graphic Novel, in welcher ich meine Erkenntnisse aus der Unterrichtsvorbereitung rund um und…

  • Einfach mal „raus“ – Exkursionen für den Distanzunterricht

    Einfach mal „raus“ – Exkursionen für den Distanzunterricht

    „Jetzt sind wir falsch abgebogen“, stellt die Dromedarkollegin bei unserem Abstandsspaziergang nüchtern fest. Wir könnten ihn einfach weitergehen, diesen Weg nach der falschen Abbiegung, und irgendwo würden wir schon herauskommen. Weil es in diesen speziellen Zeiten aber unpassend wäre, einem Weg ins Irgendwo zu folgen, wenn es auch einen viel schöneren Weg gäbe, kehren wir…

  • Digitales Feedback für den Deutschunterricht

    Digitales Feedback für den Deutschunterricht

    Download als PDF „Warum schreiben wir in Ethik überhaupt noch Exen auf Papier? Das wäre doch für Sie auch viel einfacher, wenn es so digitale Ankreuztests gäbe!“ – „Digitale Tests kommen bestimmt irgendwann. Aber ich glaube nicht, dass ihr das an dieser Schule noch erleben werdet“, antworte ich den Zehntklässler:innen und bin mir relativ sicher,…

  • Skizze des Hybridunterrichts

    Skizze des Hybridunterrichts

    Prolog Die Tür ist offen. Monikas Tür ist immer offen. Sperrangelweit. Ich schleiche mich ins Klassenzimmer, versuche niemanden zu stören. Natürlich bin ich nicht ganz pünktlich zum Stundenwechsel aus meinem eigenen Unterricht gekommen. Auf dem Weg zu einem der freien Plätze scanne ich die Lage: Ah, Winkelscheiben. Mathe. Das Spiel beginnt. Monika macht es vor….

  • Synchron kooperieren – Distanz überwinden (Digitale Kaffeepause)

    Synchron kooperieren – Distanz überwinden (Digitale Kaffeepause)

    Hier geht’s zum Download der Präsentationsfolien zur Digitalen Kaffeepause des ZSL Baden-Württemberg im Dromedar-Drive. …und hier zur aktualisierten Version vom 14.5.2020 (ALP Dillingen) Herzlichen Dank an Thomas Cleesattel und Wibke Tiedmann für die Einladung und die Moderation – es war mir eine große Freude, zum bundeslandübergreifenden Austausch geladen worden zu sein! Die Zusammenfassung in der…

  • Lernen ist Zeitverschwendung! – #3weeks2learn

    Lernen ist Zeitverschwendung! – #3weeks2learn

    Halbschriftliches Reflektieren Natürlich lässt mich der Gedanke nicht los, WIE ich denn nun diese spannenden, kräftezehrenden und irgendwie unwirklichen Wochen reflektieren könnte. Denn wenn ich eins weiß, dann, dass reflektieren hilft. Immer mehr beschleicht mich das Gefühl, dass ich diese Reflexion zu einer Herausforderung für mich selbst machen muss. Eben, weil diese letzten Wochen eine…

  • #RemoteLearning in Zeiten von Schulschließungen wegen des Coronavirus

    #RemoteLearning in Zeiten von Schulschließungen wegen des Coronavirus

    oder: Der Versuch, sich in Besonnenheit zu üben Als ich letzten Sonntag den Beitrag zum zeitgemäßen Lernen veröffentlichte, hielt ich es noch nicht für sicher, dass wir eine Woche später vor der nie dagewesenen Situation bundesweiter Schulschließungen stehen würden. Nun ist es so gekommen und an allen Ecken und Enden – nicht mehr allein im…

  • Rezept für zeitgemäße Bildung

    Rezept für zeitgemäße Bildung

    Dieser Tage einen Beitrag mit einem Zitat aus einem Lied namens „Stürmische Zeiten, mein Schatz“ zu beginnen, ist kaum übertrieben, scheinen sich die dystopischen Szenarien doch längst aus den Werken von Wells, Orwell und so vielen anderen in den Bücherregalen in unser aller Alltag zu fressen. Während in den Nachrichten und in den sozialen Netzwerken…

  • #TeachersOnTour1 an der BBS Nürnberg

    #TeachersOnTour1 an der BBS Nürnberg

    Frau Dromedar on Tour Es ist Freitagabend, Viertel vor Acht. Wäre es ein gewöhnlicher Freitag, läge ich nach einem anstrengenden, aber hoffentlich erfüllten Schultag und einem Essensdate mit <3-Kolleginnen erschlagen von den Eindrücken der Woche auf der heimischen Couch, würde die Tagesschau mich berieseln und das Fernsehprogramm geschehen lassen, mit dem Mann die Anekdoten der…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner