Kategorie: Didaktik
Europa Imperialis – Ein didaktisches Pen & Paper zum Imperialismus
tl;dr Nachdem ich „Der vermessene Mensch“ im Kino gesehen hatte, wollte ich den Imperialismus diesmal anders unterrichten. Das ist mir gelungen und nach dem ersten Test mit meiner achten Klasse gibt’s das Ergebnis, ein Pen & Paper namens „Europa Imperialis“, für euch zum Download. Nachdem die Noten gemacht sind und sich das Schuljahr dem Ende…
Debattieren lernen – Ein begleitendes Lapborello
tl;dr Weil ich vom Debattieren als Unterrichtsinhalt/-konzept überzeugt bin und es Sinn macht, Begleitmaterial über mehrere Jahre zu nutzen #Schulwettbewerb, gibt’s heute eine wilde Mischung aus Lapbook, Leporello und Flipbook für alle Debattenbegeisterten & solche, die es werden wollen, zum Download. An dieser Stelle wären so einige Textsorten denkbar gewesen, um das Unterrichtsmaterial anzukündigen, was…
Der Kongress tanzt – Ein Live-Rollenspiel zum Wiener Kongress 1814/15
[Die Schüler:innen] werten anhand eines erweiterten vorgegebenen Kriterienkatalogs eine Geschichtskarte aus, um die territorialen Verhältnisse in Mitteleuropa nach dem Wiener Kongress 1815 zu beschreiben und Rückschlüsse auf die machtpolitischen Verhältnisse in Deutschland und Europa zu ziehen. Sie stellen ihre Erkenntnisse mündlich oder schriftlich in einer zusammenhängenden Narration dar. Aus dem aktuellen Geschichts-Lehrplan für die 8. Klasse Wenn…
Auf der Satzbaustelle: Satzglieder bestimmen mit Bausteinen
Es war einmal im September 2014 – und damit noch ein ganzes Jahr, bevor ich überhaupt ins Referendariat ging – dass ich mich in meiner Zulassungsarbeit zum 1. Staatsexamen ausführlich dem Grammatikunterricht widmete. Was damals dazu führte, dass ich eine zwar wunderbar bewertete, aber dennoch realitätsfern ambitionierte Unterrichtseinheit zur Wiederholung und Festigung grammatischer Kenntnisse für…
Wortarten bestimmen mit Steckbriefen & Liniennetzkarten
tl;dr Ich wollte, dass die Fünftklässler*innen lernen, mit einem Baumgraphen Wortarten zu bestimmen, fand aber kein zielgruppengerechtes Material. Also erstellte ich selbst eine Übersicht mit Aufgaben und Vorwissensaktivierung, die es am Ende dieses Beitrags als Download gibt. Hach, es ist wieder Zeit für ausführlichen Grammatikunterricht. Was vielen Kolleg*innen und auch den Fünftklässler*innen, mit denen ich…
Ab ins Weltall – Ein intergalaktischer Schreibanlass
So sehr ich es selbst liebe zu schreiben (könnte einer der Gründe sein, weswegen es diesen Blog gibt *hust*), so sehr hadere ich im Deutschunterricht mit den künstlichen Schreibformen, die es den Kindern immer wieder beizubringen gilt: Erzählen – Informieren – Argumentieren… wenn niemand diese drei lehrbuchhaft voneinander abgegrenzten Schreibstränge gelegentlich wagen würde kräftig durcheinander…
Einfach mal „raus“ – Exkursionen für den Distanzunterricht
„Jetzt sind wir falsch abgebogen“, stellt die Dromedarkollegin bei unserem Abstandsspaziergang nüchtern fest. Wir könnten ihn einfach weitergehen, diesen Weg nach der falschen Abbiegung, und irgendwo würden wir schon herauskommen. Weil es in diesen speziellen Zeiten aber unpassend wäre, einem Weg ins Irgendwo zu folgen, wenn es auch einen viel schöneren Weg gäbe, kehren wir…
Digitales Feedback für den Deutschunterricht
Download als PDF „Warum schreiben wir in Ethik überhaupt noch Exen auf Papier? Das wäre doch für Sie auch viel einfacher, wenn es so digitale Ankreuztests gäbe!“ – „Digitale Tests kommen bestimmt irgendwann. Aber ich glaube nicht, dass ihr das an dieser Schule noch erleben werdet“, antworte ich den Zehntklässler:innen und bin mir relativ sicher,…
Agitate it! – Ein Strategiespiel zum Erörtern
Es ist Montagvormittag und wie immer werde ich von meinen Neuntklässler:innen mindestens ebenso viel lernen wie sie von mir. Heute steht auf ihrem Lehrplan die Erörterung und auf meinem steht, nachdem der Großteil von ihnen die letzte Lektion der digitalen Lerneinheit erreicht hat, der neueste heiße ?, wenn es ums Zocken geht: Among us. Den…