Von besonderer Bedeutung bei der Erarbeitung des Artikels war diese grafische Übersicht, die ich als Visualisierung des Spannungsfeldes zwischen Produktion und Rezeption erstellt habe. Die Möglichkeiten, die ASV bietet, sind direkt proportional zu den selbst erstellten Elementen, die man in das Video einbindet. Die Arbeit mit ASV wird daher umso spannender, je mehr Freiräume man ermöglicht und je mehr kreative Produkte man einbindet.

Hier noch ein wichtiger Hinweis von @damianduchamps zur Verdeutlichung:

Beispielvideos aus dem Archiv

Update 3.11.2019:

Unterrichtsmaterial: Checkliste zur Selbstkontrolle

Nachdem sich das Erstellen von Videos zur Aufbereitung von Sachthemen gerade wieder großer Beliebtheit in meiner sechsten Klasse erfreut, habe ich eine Checkliste erstellt, mit der die S*S die Überarbeitung ihrer Videos selbst vornehmen können.

Außerdem soll diese anschließend auf ein anderes Video angewandt werden, um Feedback vor der Bewertung durch die Lehrkraft zu ermöglichen.

Zum Download als PDF oder DOCX bitte hier entlang. (Für die korrekte Darstellung der .docx-Datei werden die in der Fußzeile genannten Schriftarten benötigt.)