Kategorie: Blog

PowerPoint- Entdecke die Möglichkeiten!
Download für die Veranstaltung am 07.09.2021 Erinnert sich noch jemand an PowerPoint-Woman und Overhead-Man? Damals (2017, Anmerkung der Redaktion), als ich die Möglichkeiten von Präsentationssoftware als Unterrichtshelfer aufzeigen wollte, spielten die beiden eine Hauptrolle in einer wilden Mischung aus eBook, Präsentation und Graphic Novel, in welcher ich meine Erkenntnisse aus der Unterrichtsvorbereitung rund um und…

Einfach mal „raus“ – Exkursionen für den Distanzunterricht
„Jetzt sind wir falsch abgebogen“, stellt die Dromedarkollegin bei unserem Abstandsspaziergang nüchtern fest. Wir könnten ihn einfach weitergehen, diesen Weg nach der falschen Abbiegung, und irgendwo würden wir schon herauskommen. Weil es in diesen speziellen Zeiten aber unpassend wäre, einem Weg ins Irgendwo zu folgen, wenn es auch einen viel schöneren Weg gäbe, kehren wir…

Agitate it! – Ein Strategiespiel zum Erörtern
Es ist Montagvormittag und wie immer werde ich von meinen Neuntklässler:innen mindestens ebenso viel lernen wie sie von mir. Heute steht auf ihrem Lehrplan die Erörterung und auf meinem steht, nachdem der Großteil von ihnen die letzte Lektion der digitalen Lerneinheit erreicht hat, der neueste heiße ?, wenn es ums Zocken geht: Among us. Den…

Spurensuche – Arbeitscodex für Historiker*innen in Ausbildung
Quellen sind eine staubige Angelegenheit: Staubige Aktenmeter in den Regalen der Archive, staubige Ausgrabungen in trockener Erde, die staubtrockene Übersetzung von „De Bello Gallico“ inklusive Auswendiglernen des Beginns im Unterricht, um das traumatische Potenzial des Lateinunterrichts auch wirklich voll zu entfalten… Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt Belgae, aliam Aquitani, tertiam…

Skizze des Hybridunterrichts
Prolog Die Tür ist offen. Monikas Tür ist immer offen. Sperrangelweit. Ich schleiche mich ins Klassenzimmer, versuche niemanden zu stören. Natürlich bin ich nicht ganz pünktlich zum Stundenwechsel aus meinem eigenen Unterricht gekommen. Auf dem Weg zu einem der freien Plätze scanne ich die Lage: Ah, Winkelscheiben. Mathe. Das Spiel beginnt. Monika macht es vor.…

Lernen ist Zeitverschwendung! – #3weeks2learn
Halbschriftliches Reflektieren Natürlich lässt mich der Gedanke nicht los, WIE ich denn nun diese spannenden, kräftezehrenden und irgendwie unwirklichen Wochen reflektieren könnte. Denn wenn ich eins weiß, dann, dass reflektieren hilft. Immer mehr beschleicht mich das Gefühl, dass ich diese Reflexion zu einer Herausforderung für mich selbst machen muss. Eben, weil diese letzten Wochen eine…

#RemoteLearning in Zeiten von Schulschließungen wegen des Coronavirus
oder: Der Versuch, sich in Besonnenheit zu üben Als ich letzten Sonntag den Beitrag zum zeitgemäßen Lernen veröffentlichte, hielt ich es noch nicht für sicher, dass wir eine Woche später vor der nie dagewesenen Situation bundesweiter Schulschließungen stehen würden. Nun ist es so gekommen und an allen Ecken und Enden – nicht mehr allein im…

Perlen vor den Säuen
Auf dem unteren Bildschirmrand neben dem Browser liegt das offene Dokument mit den Zeugnissen, für die noch Bemerkungen zu schreiben sind. Dahinter liegt das noch nicht ganz fertige Medienkonzept, in den offenen Schubladen im Hirn schweben Aussagen über die Unterrichtsverteilung für das nächste Schuljahr, die viel Raum für Spekulation bieten, aber noch lange nicht als…

Materialien zur eLecture „AdobeSparkVideo im Unterricht nutzen“
Von besonderer Bedeutung bei der Erarbeitung des Artikels war diese grafische Übersicht, die ich als Visualisierung des Spannungsfeldes zwischen Produktion und Rezeption erstellt habe. Die Möglichkeiten, die ASV bietet, sind direkt proportional zu den selbst erstellten Elementen, die man in das Video einbindet. Die Arbeit mit ASV wird daher umso spannender, je mehr Freiräume man…


