Schlagwort: Hauptschule

  • #GamifyingHistory: Ein Ständegesellschafts-Trumpfquartett

    #GamifyingHistory: Ein Ständegesellschafts-Trumpfquartett

    tl;dr Ich habe ein Trumpfquartett zur Ständegesellschaft entworfen, welches ich hier mit euch teilen möchte. Wenn du selbst gestalterisch aktiv werden möchtest, findest du unter den Downloads auch eine Vorlage. Lasset die Spiele beginnen! ? Noch wissen sie nichts von ihrem Glück, aber in der nächsten Woche sollen meine Siebtklässler:innen in PuG (Geschichte/Politik und Gesellschaft)…

  • Individualisierung als Chance für die Stärkung der Gemeinschaft

    Individualisierung als Chance für die Stärkung der Gemeinschaft

    Prolog Seit Schuljahresbeginn darf ich mit meiner ersten eigenen Klasse arbeiten und sie in fünf Fächern mit sechzehn Stunden pro Woche unterrichten. Verglichen mit der Arbeit am Gymnasium und dem dort geltenden Fachlehrerprinzip bedeutet das für meinen Unterricht tiefgreifende Veränderungen, die vor allem durch die Heterogenität der Lerngruppe, bedingt werden. In der vergangenen Woche haben…

  • Die Antwort lautet „Und.“ – Gedanken zur Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Die Antwort lautet „Und.“ – Gedanken zur Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Abstract Worum geht’s? | „Die Frau mit dem Dromedar“ war noch bis vor einer Woche mein rein digitales Baby, nun wagt sie sich in die analoge Realität: Ich habe die Möglichkeit bekommen, Fortbildungen zum Thema „Digitalisierung des Lehrens und Lernens“ anzubieten. Wer Antworten geben will, muss umso mehr Fragen stellen, fürchte ich.  Und weil dieser Blog nicht…

  • Es geht nicht um uns.

    Es geht nicht um uns.

    Prolog Wir sind die Guten. Wir sind Teil einer Graswurzelbewegung, wir sind die digitale Avantgarde – die, die die ausgetretenen Pfade verlassen und voranschreiten auf neuen Wegen – WIR werden die sein, von denen man in den Geschichtsbüchern lesen wird, dass sie die Digitalisierung der Schulen maßgeblich vorangebracht haben, weil sie unermüdlich in den Sozialen…

  • Warum sollten wir uns auf die Digitalisierung des Lehrens und Lernens einlassen?

    Warum sollten wir uns auf die Digitalisierung des Lehrens und Lernens einlassen?

    Ohne Jens wäre die Wiederherstellung dieses ellenlangen und doch für mich und diesen Blog so wichtigen Artikels eine Sisyphusarbeit geworden, deswegen stelle möchte ich unbedingt sagen: Abstract Worum geht’s? | Nun habe ich schon so viel über die Digitalisierung des Lehrens und Lernens geschrieben, habe Tools vorgestellt und Tutorials geschrieben, aber wir haben uns noch…

  • Tafelbilder – Relikte aus der „Kreidezeit“

    Tafelbilder – Relikte aus der „Kreidezeit“

    Bob Blume hat zur Blogparade aufgerufen und auf den ersten Blick mag es verwundern, dass er sich Beiträge der digitalen Lehrercommunity zum Thema „Tafelanschriebe“ erhofft, während die Medien landauf, landab das „Ende der Kreidezeit“ aufrufen und auch in Bayern gerade Finanzmittel für Smartboards angekündigt wurden. Die Kreidetafel und die Kreidefinger mögen vielleicht in den nächsten Jahren…

  • Präsentationssoftware als Unterrichtshelfer

    Präsentationssoftware als Unterrichtshelfer

    Abstract Heute widme ich mich einem Programm aus der MS Office-Familie. Während ich anfangs dachte, dass PowerPoint nur als Unterstützung von Lehrer- oder Schülervorträgen geeignet sei, kam ich schnell dahinter, dass dies ein Trugschluss ist und das Präsentationsprogramm auch im Unterricht mehr kann: Mediathek, Regieassistenz, Unterrichtsplanung und Tafelersatz – da geht was! tl;dr I proudly present… …die…

  • Für einen positiv besetzten Kompetenzbegriff

    Für einen positiv besetzten Kompetenzbegriff

    Prolog in der Kompetenzhölle   In Bayern wird im September mit dem neuen Schuljahr der LehrplanPLUS eingeführt. Über allem schwebt wie das Schwert des Damokles, drohend und unheilverkündend, ein einziger Begriff, der die Fachschaften in Angst und Schrecken versetzt, die Kollegen dazu bringt, sich in Rage zu reden, der von Veränderung kündet, von Revolution gar…

  • To be a teacher is forever to be an optimist

    To be a teacher is forever to be an optimist

    Hallo, ihr Lieben! Auf Los geht’s los – ich gehe dann mal an den Start und ich würde sagen, wir lassen uns gemeinsam überraschen, wo die Reise hingeht.  Wir beginnen aber mit einem Zitat, das mir sehr am Herzen liegt, denn es begleitet mich schon seit dem Beginn meiner Ausbildung. Als ich das erste Mal in…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner