tl;dr Weil ich vom Debattieren als Unterrichtsinhalt/-konzept überzeugt bin und es Sinn macht, Begleitmaterial über mehrere Jahre zu nutzen #Schulwettbewerb, gibt’s heute eine wilde Mischung aus Lapbook, Leporello und Flipbook…
Mittelschule
[Die Schüler:innen] werten anhand eines erweiterten vorgegebenen Kriterienkatalogs eine Geschichtskarte aus, um die territorialen Verhältnisse in Mitteleuropa nach dem Wiener Kongress 1815 zu beschreiben und Rückschlüsse auf die machtpolitischen Verhältnisse in Deutschland…
tl;dr Ich habe ein Trumpfquartett zur Ständegesellschaft entworfen, welches ich hier mit euch teilen möchte. Wenn du selbst gestalterisch aktiv werden möchtest, findest du unter den Downloads auch eine Vorlage….
Die Vorgangsbeschreibung im Fach Deutsch und das Schreiben von Rezepten scheinen traditionell eng miteinander verwoben zu sein. Ich kann mich an meine eigene Grundschulzeit erinnern, als vor ca. 20 Jahren…
Nachdem ich im Beitrag über die Pizza-Lerntheke zum Verstehen von Brüchen gestern schon über meine neu erwachte Leidenschaft für die Mathematik-Didaktik in Klassenstufe 6 berichtet habe, wird es heute gleich…
Hätte man mir noch Anfang September gesagt, dass ich mal mit großer Freude Mathematik unterrichten würde, wäre ich wahrscheinlich in schallendes Gelächter ausgebrochen. Ich wusste zwar, dass mich diese und…
Prolog Seit Schuljahresbeginn darf ich mit meiner ersten eigenen Klasse arbeiten und sie in fünf Fächern mit sechzehn Stunden pro Woche unterrichten. Verglichen mit der Arbeit am Gymnasium und dem…
Nachdem ich meine Fassung der Illustration des SAMR-Modells von Puentedura bereits vor einiger Zeit zur Diskussion gestellt hatte, habe es endlich geschafft, eure Anregungen und meine davon inspirierten Gedankengänge in…
Prolog Wir sind die Guten. Wir sind Teil einer Graswurzelbewegung, wir sind die digitale Avantgarde – die, die die ausgetretenen Pfade verlassen und voranschreiten auf neuen Wegen – WIR werden…