Schlagwort: Unterricht

  • #GamifyingHistory: Ein Ständegesellschafts-Trumpfquartett

    #GamifyingHistory: Ein Ständegesellschafts-Trumpfquartett

    tl;dr Ich habe ein Trumpfquartett zur Ständegesellschaft entworfen, welches ich hier mit euch teilen möchte. Wenn du selbst gestalterisch aktiv werden möchtest, findest du unter den Downloads auch eine Vorlage. Lasset die Spiele beginnen! ? Noch wissen sie nichts von ihrem Glück, aber in der nächsten Woche sollen meine Siebtklässler:innen in PuG (Geschichte/Politik und Gesellschaft)…

  • Ebene Figuren – Ein Geometrie-Lapbook

    Ebene Figuren – Ein Geometrie-Lapbook

    Nachdem ich im Beitrag über die Pizza-Lerntheke zum Verstehen von Brüchen gestern schon über meine neu erwachte Leidenschaft für die Mathematik-Didaktik in Klassenstufe 6 berichtet habe, wird es heute gleich nochmal mathematisch. Weil ich vor allem auf Instagram immer wieder tolle Lapbooks bewundert und mit meiner besten Freundin, die es mittlerweile an die Grundschule verschlagen…

  • Individualisierung als Chance für die Stärkung der Gemeinschaft

    Individualisierung als Chance für die Stärkung der Gemeinschaft

    Prolog Seit Schuljahresbeginn darf ich mit meiner ersten eigenen Klasse arbeiten und sie in fünf Fächern mit sechzehn Stunden pro Woche unterrichten. Verglichen mit der Arbeit am Gymnasium und dem dort geltenden Fachlehrerprinzip bedeutet das für meinen Unterricht tiefgreifende Veränderungen, die vor allem durch die Heterogenität der Lerngruppe, bedingt werden. In der vergangenen Woche haben…

  • #BEO18 – Kleiner Vogel, große Impulse

    #BEO18 – Kleiner Vogel, große Impulse

    Es ist Freitagmittag, das Auto und ich befinden uns auf einer schmalen Landstraße irgendwo mitten im Wartburgkreis – Google Maps hat uns vorgeschlagen, einen Stau zu umfahren und während mir an der schmalsten Stelle einer engen Ortsdurchfahrt ein haushoher Traktor entgegenkommt, dem ich mit einem mehr oder weniger geschickten Rückwärtsmanöver ausweichen muss, frage ich mich…

  • Es geht nicht um uns.

    Es geht nicht um uns.

    Prolog Wir sind die Guten. Wir sind Teil einer Graswurzelbewegung, wir sind die digitale Avantgarde – die, die die ausgetretenen Pfade verlassen und voranschreiten auf neuen Wegen – WIR werden die sein, von denen man in den Geschichtsbüchern lesen wird, dass sie die Digitalisierung der Schulen maßgeblich vorangebracht haben, weil sie unermüdlich in den Sozialen…

  • Warum sollten wir uns auf die Digitalisierung des Lehrens und Lernens einlassen?

    Warum sollten wir uns auf die Digitalisierung des Lehrens und Lernens einlassen?

    Ohne Jens wäre die Wiederherstellung dieses ellenlangen und doch für mich und diesen Blog so wichtigen Artikels eine Sisyphusarbeit geworden, deswegen stelle möchte ich unbedingt sagen: Abstract Worum geht’s? | Nun habe ich schon so viel über die Digitalisierung des Lehrens und Lernens geschrieben, habe Tools vorgestellt und Tutorials geschrieben, aber wir haben uns noch…

  • Tafelbilder – Relikte aus der „Kreidezeit“

    Tafelbilder – Relikte aus der „Kreidezeit“

    Bob Blume hat zur Blogparade aufgerufen und auf den ersten Blick mag es verwundern, dass er sich Beiträge der digitalen Lehrercommunity zum Thema „Tafelanschriebe“ erhofft, während die Medien landauf, landab das „Ende der Kreidezeit“ aufrufen und auch in Bayern gerade Finanzmittel für Smartboards angekündigt wurden. Die Kreidetafel und die Kreidefinger mögen vielleicht in den nächsten Jahren…

  • Präsentationssoftware als Unterrichtshelfer

    Präsentationssoftware als Unterrichtshelfer

    Abstract Heute widme ich mich einem Programm aus der MS Office-Familie. Während ich anfangs dachte, dass PowerPoint nur als Unterstützung von Lehrer- oder Schülervorträgen geeignet sei, kam ich schnell dahinter, dass dies ein Trugschluss ist und das Präsentationsprogramm auch im Unterricht mehr kann: Mediathek, Regieassistenz, Unterrichtsplanung und Tafelersatz – da geht was! tl;dr I proudly present… …die…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner